Abschlussfeier der 9a
In einer feierlichen Abschlussfeier bekamen vergangenen Donnerstag 18 Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule Marktbreit ihre Zeugnisse überreicht. Dabei erreichten alle Schüler und
Schülerinnen ihren Mittelschulabschluss, 15 Schüler und Schülerinnen konnten dabei den Qualifizierenden Mittelschulabschluss erreichen.
Pfarrerin Eva Thelen beleuchtete die verschiedenen Personengruppen, die um die Schüler herum ihren Teil dazu beitrugen, dass diese den Schulabschluss erreichen konnten. Bürgermeister Harald Kopp
überbrachte Grußworte der Stadt Marktbreit und Schulleiter Benedict Vogl verglich die Schullaufbahn mit einem Würfelspiel, in dem es Mitspieler und Spielregeln braucht, um das Spiel erfolgreich
zu Ende zu spielen.
Nach sehr persönlichen Worten durch die Klassensprecherinnen Alisar Ryhani und Franziska Blank überreichte Klassenlehrer Matthias Tschirner die Abschlusszeugnisse. Zuvor blickte er sehr humorvoll
und mit vielen Impressionen auf die letzten fünf Jahre der Klasse an der Mittelschule Marktbreit zurück.
18. 07. 2024
Berufsorientierung
Die Klasse 7a absolvierte im Rahmen der im WiB-Unterricht verankerten Berufsorientierung ihre praxisorientierten Berufsorientierungs-Tage im BSI in Kitzingen. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler die vier von ihnen ausgewählten Berufsfelder (Hotel und Gastronomie, Metall, Farbe und Lager/Logistik) intensiver kennen und machten erste praxisnahe Erfahrungen.
21. Juni 2024
AOK - Bewegte Pause
Sehr gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Marktbreit als Ulrike Jaques, Gesundheitsfachkraft bei der AOK Direktion Würzburg, Spielgeräte im Wert von 500 € vorbeibrachte.
Die Marktbreiter Mittelschule profitiert von den Leistungen der gesundheitsförderlichen Schulentwicklung der AOK Bayern.
„Prävention in der Schule ist ein wichtiger Teil unseres Markenkerns“, beschreibt Ulrike Jaques den Grund für das Engagement der Gesundheitskasse. Dabei betont sie, dass es wichtig sei, das Thema Bewegung dauerhaft und strukturiert in den Schulalltag zu integrieren.
Zusammen mit Schulleiter Benedict Vogl, Sportlehrer Matthias Tschirner und Bürgermeister Harald Kopp nahmen die Schülerinnen und Schüler die neuen Spielgeräte begeistert in Empfang.
Text: Pressemitteilung AOK
12. 06. 2024
Juniorwahl 2024
Im Rahmen des GPG Unterrichts nahmen die Klassen 7. bis 9. an der Juniorwahl "Europawahl 2024" teil. Die 8. Klasse wählte einen Wahlvorstand, der zusammen mit Wahlhelfern die Wahl organisierte und durchführte. Wie bei einer realen Wahl erhielten die Schüler eine Wahlscheinberechtigung, die sie am Wahltag im Wahllokal vorzeigen mussten um an der Europawahl teilnehmen zu können. Nach Auszählung der Stimmen wurde das Wahlergebnis an die Juniorwahlzentrale online vom Wahlvorstand mit Unterstützung von Klassenleitung der 8. Klasse übermittelt. Das Wahlergebnisse der eigenen Schule sowie das Gesamtergebnis aller beteiligten Schulen wird in der Aula ausgehängt und in den einzelnen Klassen besprochen sowie mit den Ergebnissen der Europawahl vom 09.06.2024 verglichen.
10. 06. 2024
Gelungener Ausflug zum Wallochny Hof
Die Klasse 5a wanderte am 6.5.24 zum Wallochny Hof nach Marktbreit. Neben Alpakas, Hühnern und Katzen gab es noch viel mehr zu sehen: Frau Wallochny beschrieb uns genau, wie aus dem Korn am Ende Mehl gemacht wird und welche verschiedenen Getreidesorten es gibt. Nachdem wir sogar die Tiere füttern durften, stellten wir selber Pizzateig her und jeder durfte seine eigene kleine Pizza belegen und am Ende natürlich essen.
Daher war es ein sehr gelungener Klassenausflug!
04. 06. 2024
Bundesjugendspiele
Traditionell am Brückentag nach Christi Himmelfahrt veranstalteten wir die Bundesjugendspiele in Leichtathletik.
In diesem Jahr versuchten wir uns in den angebotenen Wettbewerbsformen der BJS: Statt klassischem Sprint gab es Hürden- und Slalomlauf, statt 200g Ball wurde eine Heul-Rakete geworfen und auch beim Weitsprung konnten wir durch ein übersprungenes Hindernis tolle Weiten erzielen!
10. 05. 2024
Die Klasse 7a in Würzburg
Am 22.04.24 unternahm die Klasse 7a im Rahmen des Kunst- und GPG-Unterrichts einen Ausflug zur Residenz nach Würzburg. Wir frühstückten im Garten der Residenz und ließen uns danach durch die Residenz führen. Am Ende aßen wir noch ein leckeres Eis. Es war ein sehr gelungener Ausflug.
15.05.2024
Klassenfahrt München
Unsere 8. und 9. Klasse begab sich in der Woche vor den Osterferien auf große Reise! Von Montag bis Freitag besuchten wir die Landeshauptstadt München. Und da war viel geboten:
Wir besuchten die KZ-Gedenkstätte Dachau, das Maximilianeum, die Allianz-Arena und den Olympiapark. Wir besichtigten die Altstadt und erklommen den "Alten Peter" in der Innenstadt. Noch besser war die Aussicht allerdings vom Olympiaturm...
Ein Highlight der Woche war der Besuch der Bavaria Filmstadt, wo wir selbst in die Rolle der Schauspieler schlüpften und zwei tolle Kurzfilme drehten :-)
23. 05. 2024
Fußball-Schulmannschaft beim Kreisfinale
Beim Kreisfinale Fußball in der Wettkampfklasse III/2 konnten wir eine gute Leistung zeigen. Leider waren uns die Mannschaften aus Buchbrunn (1. Platz), Iphofen und der Paul-Eber-Schule Kitzingen körperlich überlegen, so dass wir uns mit einem Unentschieden im "Jeder-gegen-Jeden" zufrieden geben mussten. Ein um's andere Mal scheiterten wir trotz guter Möglichkeiten vor dem gegnerischen Tor.
Egal, Spaß hat es trotzdem gemacht. Viel Erfolg nach Buchbrunn für die nächste Runde, dem Regionalfinale!
05. 03. 2024
Besuch aus Berlin
Heute besuchte der Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Markus Hümpfer unsere neunte Klasse. Er referierte vor den Schülern über die politischen Hintergründe zu Entscheidungen rund um das Thema "Klimawandel".
Mit dem Hintergrundwissen, welches sich die Schüler bei ihrem Besuch an der Uni Würzburg erarbeitet hatten, ergaben sich interessante Gespräche.
Wir sagen DANKE für den Besuch!
28. 02. 2024
Der Gaudiwurm
Am Freitag vor den Faschingsferien waren unsere 5. und 6. Klassen zum Faschingfeiern in Scheinfeld eingeladen. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht.
Das Schokoschaumkusswettessen haben mehrheitlich die Teilnehmer aus Marktbreit gewonnen.
Es war ein großer Spaß.
Im kommenden Jahr wird der Fasching des Schulverbundes in Marktbreit stattfinden.
MSM goes UNI WUE!
Im Rahmen eines kombinierten GPG- und NT- Unterrichts besuchte unsere neunte Klasse zusammen mit Klassenlehrer Matthias Tschirner das LAB4SCHOOL der Universität Würzburg, genauer die Physikdidaktik.
Sinn unseres Besuches war, die Grundlagen des Klimawandels zu verstehen. In vielen Experimenten konnten wir so Absorption und Reflexion von Sonnen- und Wärmestrahlung entdecken, konnten
feststellen, wie Klimagase auf diese Strahlen wirken und welchen Nutzen auf das Klima die Photosynthese und die Weltmeere mit sich bringen.
Spannend und lang war's, denn wir kamen erst gegen 17 Uhr wieder nach Marktbreit.
Kommenden Montag geht es dann in die nächste Runde: Wir informieren und über Auswirkungen der Erderwärmung und wollen erfahren, was wir als Einzelpersonen da eigentlich tun können.
PS: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wetter und Klima?
16. Januar 2024
Weihnachtstheater
So ziemlich jeder ist auf der Suche nach einem besonders schönen Geschenk für die Menschen, die ihm am Herzen liegen. Wenn du noch keine Idee hast, dann findest du dazu
„Das schönste Weihnachtsgeschenk“
Das Theaterstück unserer Theater-AG
Vorlesetag
Am Vorlesetag, den 17.11.23 nahm die Klasse 7a an der vom LOS-Verband angebotenen Online-Autorenlesung der Autorin Antje Leser teil. Sie las den Schülerinnen und Schülern Teile ihres Buches „Auf der Tonnenseite des Lebens“ vor. Dieses Buch thematisiert das Containern im Sinne der Nachhaltigkeit.
21.11.23
Bayerischer Sieger im Schwimmabzeichenwettbewerb
Im Wettbewerb "Mit Sicherheit mehr Wasserspaß" konnten wir im Schuljahr 22/23 einen überragenden ersten Platz in unserer Kategorie erreichen!
Unsere heutigen 6. - 9. Klässler legten mehr Schwimmabzeichen ab, als andere Mittelschulen in Bayern. Wir freuen uns, vom Preisgeld weiteres Material zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit unserer Schüler anzuschaffen. Im Bild freuen sich Schüler der siebten Klasse über jede Menge Flossen.
Herzlichen Glückwunsch!
17. 11. 2023
Ehrung der Besten
Auch in diesem Schuljahr wurden wieder die besten Abschlussschüler des Landkreises Kitzingen ausgezeichnet.
Von unserer Schule wurden eine Schülerin und zwei Schüler geehrt.
Sie durften sich über eine Bargeldüberraschung freuen, die Ihnen Landrätin Tamara Bischof überreichte.
Herzlichen Glückwunsch!